Für wen lohnt sich eine PV-Anlage?
- Privathäuser mit geeigneter Dachfläche
- Gewerbebetriebe mit hohem Strombedarf
- Landwirtschaftliche Betriebe mit Stall- oder Lagerdächern
- Kommunen und öffentliche Gebäude
- Betreiber von Miet- oder Mehrfamilienhäusern
Für privat genutzte Photovoltaikanlagen bis 30 kWp gilt: Der erzeugte Strom ist einkommen- und umsatzsteuerfrei – egal ob Sie ihn selbst verbrauchen oder einspeisen. Seit Januar 2023 entfällt außerdem die Mehrwertsteuer auf PV-Module, Stromspeicher und Wechselrichter. So sparen Sie 19 % der Investitionskosten.

Agri-Photovoltaik – doppelt ernten
Auf freien Flächen wie Acker- oder Grünland kombinieren wir Landwirtschaft und Solarstromerzeugung. Als Ihr Partner übernehmen wir:
- Beratung & Planung von Agri-PV-Anlagen
- Einholung technischer Anforderungen
- Installation, Einführung & Wartung
- Betriebsführung & Entstörung bei Bedarf
- Grünpflege der gesamten Fläche

Solarparks – Energieerzeugung auf großen Flächen
Solarparks, auch Freiflächenanlagen genannt, sind großflächige PV-Anlagen, die auf nicht bebauten Grundstücken errichtet werden. Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Privatpersonen können ihre Flächen wirtschaftlich nutzen und aktiv zur Energiewende beitragen – mit dauerhaften Einnahmen durch Einspeisevergütung oder Direktvermarktung.
Vorteile:
- hohe Wirtschaftlichkeit bei niedrigem Wartungsaufwand
- saubere Energieproduktion mit langfristiger Rendite
- Übernahme von Planung, Netzanschluss, Grünpflege und laufendem Betrieb
- Betreuung von Solarparks bis an die französische Grenze
